Wenn Sie in Ihrem Unternehmen ein hohes Datenaufkommen haben und eine permanente, sichere und zuverlässige Anbindung für Ihre geschäftliche Kommunikation benötigen, ist ein SDSL-Anschluss für Sie die perfekte Wahl. Im Gegensatz zu einem normalen ADSL-Anschluss, bei dem die Upload-Geschwindigkeit wesentlich langsamer ausfällt als die Download-Geschwindigkeit, sind die Übertragungsraten bei SDSL-Anschlüssen identisch. Sie uploaden also mit der gleichen Geschwindigkeit, mit der Sie auch downloaden - dabei sind je nach Anschluss Übertragungsraten von bis zu 22,8 Mbit/s möglich. SDSL stellt daher die optimale, günstige Zugangslösung zum Internet dar – und zwar sowohl für kleine bis mittelständische Unternehmen als auch für Ämter.
Als unabhängiger Telekommunikationsdienstleister prüfen wir für Sie kostenlos und unverbindlich die an Ihrem Standort verfügbaren SDSL-Bandbreiten und -Anbieter und erstellen Ihnen eine Übersicht Ihrer Option. Dazu erhalten Sie – basierend auf unserer manuellen Analyse sowie unserer langjährigen Erfahrungen aus der Branche – eine Einschätzung, welcher SDSL-Anbieter Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Für kleine Büros und als Backup-Leitung
bis zu 2,3 MBit/s Upstream
bis zu 2,3 MBit/s
Downstream
fast flächendeckend verfügbar
ab monatlich
Aktion 1*: Jetzt buchen & 15 % Nachlass auf die Installation einer
Cloud-Telefonanlage
ab 3 User sichern!
Aktion 2*: Jetzt buchen & 100 € Gutschein für den Hardware-Kauf
ab 3 Mobilfunktarifen
über uns sichern!
Für kleine und wachsende Unternehmen
bis zu 5,7 MBit/s Upstream
bis zu 5,7 MBit/s
Downstream
in Ballungszentren verfügbar
ab monatlich
Aktion 1*: Jetzt buchen & 20 % Nachlass auf die Installation einer
Cloud-Telefonanlage
ab 10 User sichern!
Aktion 2*: Jetzt buchen & 300 € Gutschein für
den Hardware-Kauf
ab 10 Mobilfunktarifen
über uns sichern!
Für mittlere und größere Unternehmen
bis zu 11,4 MBit/s Upstream
bis zu 11,4 MBit/s
Downstream
in Ballungszentren verfügbar
ab monatlich
Aktion 1*: Jetzt buchen & 25 % Nachlass auf die Installation einer
Cloud-Telefonanlage
ab 25 User sichern!
Aktion 2*: Jetzt buchen & 700 € Gutschein für den Hardware-Kauf
ab 25 Mobilfunktarifen
über uns sichern!
Für größere Unternehmen und Agenturen
bis zu 17,1 MBit/s Upstream
bis zu 17,1 MBit/s
Downstream
in Ballungszentren verfügbar
ab monatlich
Aktion 1*: Jetzt buchen & 27,5 % Nachlass auf die Installation einer
Cloud-Telefonanlage
ab 30 User sichern!
Aktion 2*: Jetzt buchen & 1.200 € Gutschein für den Hardware-Kauf
ab 30 Mobilfunktarifen
über uns sichern!
Maximale Bandbreite für Großunternehmen
bis zu 22,8 MBit/s Upstream
bis zu 22,8 MBit/s
Downstream
in Ballungszentren verfügbar
ab monatlich
Aktion 1*: Jetzt buchen & 30 % Nachlass auf die Installation einer
Cloud-Telefonanlage
ab 50 User sichern!
Aktion 2*: Jetzt buchen & 1.800 € Gutschein für den Hardware-Kauf
ab 50 Mobilfunktarifen
über uns sichern!
Hinweis:
Die Angebote richten sich ausschließlich an Geschäftskunden.
Die Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Die Realisierung erfolgt vorbehaltlich einer Standort- und Wirtschaftlichkeitsprüfung. Für die Produkte gilt in der Regel eine Mindestvertragslaufzeit von 24, 36 oder 60 Monaten.
Bei allen Bandbreiten handelt es sich um Bruttoangaben.
*Kombi-Aktion:
Bitte im Kontaktformular die gewünschte Kombi-Aktion im Bemerkungsfeld mit angeben und wir werden Sie zur genaueren Angebotserstellung telefonisch kontaktieren. Der Nachlass oder Gutschein wird nach erfolgreicher Umsetzung gewährt.
SDSL 2 ist mit Bandbreiten von bis zu 2,3 MBit/s aufgrund des niedrigen Einstiegspreises besonders für kleine Büros attraktiv, die einen Bedarf an symmetrischen Bandbreiten haben.
Darüber hinaus eignet sich ein SDSL 2-Anschluss aufgrund seiner Robustheit aber auch als dedizierte Datenleitung – beispielsweise für VPN-Netzwerke, Standortvernetzungen, Remote-Desktop, VoIP sowie als preiswerte Hauptanbindung von zwei entlegenen Standorten.
SDSL 5 eignet sich mit Bandbreiten von bis zu 5,7 MBit/s vor allem für kleine und wachsende Unternehmen, die mit uploadintensive Anwendungen arbeiten – zum Beispiel Cloud-Services wie virtuellen Telefonanlagen, Hosted-Mailservern oder Cloud-Speichern im Allgemeinen.
Mit einem SDSL 5-Anschluss bleiben Sie zudem zukunftssicher, da sich die Bandbreite bei wachsendem Bedarf in Ihrem Unternehmen auch nachträglich kostengünstig und unkompliziert auf bis zu 10 Mbit/s freischalten lässt.
Aufgrund seiner hohen Bandbreite von bis zu 11,4 MBit/s erfüllt SDSL 10 die Anforderungen mittlerer bis großer Unternehmen zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis.
Da bei SDSL 10 je nach Anbieter ein Ausbau mit bis zu vier Anschlussleitungen erfolgen kann, kann eine Gesamtleitungskapazität von bis zu 22,8 Mbit/s erreicht werden. Dadurch ist bei geringer Leitungsdämpfung auch ein Upgrade auf die Bandbreiten von SDSL 15 und SDSL 20 problemlos nachträglich möglich. Bei Standorten mit großer Leitungsdämpfung stabilisieren die Leitungsreserven die Netto-Bandbreite zudem merklich.
Für Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und Serverdiensten stellt SDSL 15 mit Bandbreiten von bis zu 17,1 MBit/s enorme Kapazitäten zu einem attraktiven Preis bereit.
Auch hier steht bei einem Maximalausbau mit vier Anschlussleitungen eine Leitungskapazität von bis zu 22,8 Mbit/s bereit. Beträgt die Leitungslänge bis zu 1,3 km zum Hauptverteiler, ist auch hier ein späteres Hochstufen auf SDSL 20 problemlos möglich.
Mit SDSL 20 erhält Ihr Unternehmen mit bis zu 22,8 Mbit/s die technisch höchste, symmetrische Bandbreite per Kupfer. Ein SDSL 20-Anschluss kann bei Leitungslängen von bis zu 1,3 km zum Hauptverteiler geschaltet werden. Ist der Abstand größer und die Leitung entsprechend länger, empfiehlt sich eher ein SDSL 10- oder SDSL 15 MBit/s -Anschluss.
Sofern Ihr Unternehmen noch größere Bandbreiten benötigt, beraten wir Sie gerne zu Alternativen wie etwa Standleitung oder Glasfaser-Anschlüssen.
Wenn Sie Ihren VPN-Server über SDSL anbinden, werden Ihre VPN-Sitzungen spürbar beschleunigt. Insbesondere Zugriffe auf Dateiserver werden aufgrund der symmetrischen Bandbreite erheblich verbessert, denn anders als bei der asymmetrischen Verbindung laden Sie Dateien und Dokumente bei SDSL mit der gleichen Geschwindigkeit hoch, mit der Sie diese auch herunterladen können. Die Übertragung zum Client wird also wesentlich schneller, während Ihre Verbindungssicherheit durch feste IP-Adressen zusätzlich erhöht werden.
Gerne bieten wir Ihnen passende VPN-Server und -Router an – fragen Sie uns einfach danach!
Indem Sie ein virtuelles Netzwerk zwischen zwei Standorten aufspannen, lassen sich diese besonders kostengünstig per SDSL vernetzen. So sparen Sie im Vergleich zu einer sogenannten „managed netzseitigen Vernetzung“ (MPLS) erheblich kosten.
Für eine Standortvernetzung per VPN benötigen Sie nur eine passende VPN-Hardware, die über die SDSL-Anschlüsse VPN-Tunnel aufbauen, sodass eine Standortvernetzung als Site-to-Site-Verbindung entsteht. Dadurch können Sie problemlos auf entfernte Ressourcen zugreifen – und zwar so, als wären diese an Ihrem Standort.
Übrigens: Die entsprechende VPN-Hardware erhalten Sie von uns gerne kostengünstig!
Bereits jetzt werden zahlreiche Serverdienste von Unternehmen nicht mehr vor Ort betrieben, sondern via Cloud. Gerade E-Mail- und File-Server, aber auch Synchronisationsdienste und andere Speicherplätze im Web bedürfen einer symmetrischen Anbindung, um lange Wartezeiten und Unzuverlässigkeiten bei der Datenübertragung zu vermeiden.
Mit einem SDSL-Anschluss erhalten sie eine bedarfsgerechte symmetrische Internetanbindung, mit der Sie für Cloud-Dienste jeder Art gerüstet sind.
Auch für den Betrieb von Mail-Servern eignet sich SDSL hervorragend. Aufgrund der festen IP-Adressen sind Ihre Mail-Server beispielsweise unter einer eigenen IP-Adresse erreichbar. Das Setzen von Reverse-DNS-Einträgen ermöglicht zudem eine Spamfilter-freundliche Konfiguration.
Um eine zusätzliche Absicherung Ihrer Server zu erreichen, ist es im Übrigen empfehlenswert, zwischen Ihrem Mail-Server und Ihrem SDSL-Anschluss eine qualifizierte Firewall zu betreiben.
Gerade die Internettelefonie – auch VoIP-Telefonie („Voice over IP“) genannt – ist eine besonders symmetrische Anwendung, denn für das Hören und Sprechen fällt fortwährend gleich viel Datenverkehr an.
Da klassische ISDN-Anschlüsse auf dem Rückzug sind und Cloud-Telefonanlagen sowie SIP-Anschlüsse an Zuwachs und Bedeutung gewinnen, werden zuverlässige Internetanbindung mit viel Up- und Downstream immer wichtiger.
Wenn Sie Ihrem Unternehmen auf VoIP-Telefonie setzen, planen Sie bitte mindestens 0,15 Mbit/s pro (gleichzeitigem) Sprachkanal ein. Mit SDSL 2 können beispielsweise bis zu 15 Mitarbeiter den Anschluss als dezidierte Sprachtelefonie-Anbindung nutzen.
Greifen entfernte Mitarbeiter oder Administratoren auf Terminaldienste im Unternehmen zu, ist ein höherer Upload wichtig, um die Anzeige des Servers in Echtzeit auf die Clients zu übertragen. Mit SDSL beschleunigen Sie Terminaldienste und bieten den Terminalbenutzern eine gesteigerte Arbeitsqualität.
Die passende Tarifbandbreite hängt von der Anzahl der Terminalnutzer und der Art der Nutzung ab. Im Rahmen unserer persönlichen Beratung unterstützen wir Sie, die passende SDSL-Bandbreite zu finden.
Unsere Verfügbarkeitsprüfung ist für Geschäftskunden kostenfrei und absolut unverbindlich. Füllen Sie dazu einfach nachstehendes Formular aus. Wir überprüfen dann die Verfügbarkeit von SDSL an Ihrem angegebenen Standort und lassen Ihnen innerhalb von 24 Stunden eine individuelle Auswertung per E-Mail zukommen. Darin listen wir für Sie nicht nur die verfügbaren Bandbreiten und SDSL-Anbieter vor Ort auf, sondern zeigen Ihnen auch auf, welcher SDSL-Anbieter Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Das Kürzel SDSL steht für symmetrische Datenleitungen, die den Standards G.SHDSL und G.SHDSL entsprechen. Symmetrisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Upload- und Download-Bandbreite gleich groß ist und parallel zur Verfügung steht. Einfach gesagt: Sie können Daten also genauso schnell empfangen wie Sie sie auch versenden.
Das ist vor allem in Unternehmen mit einem hohen Upload-Bedarf wichtig – beispielsweise, wenn Sie viele Emails versenden oder VPN nutzen. Aber auch in anderen Anwendungsfällen wie etwa bei Videokonferenzen, Überwachungssystemen oder VoIP-Telefonanlagen ist eine hohe, symmetrische Bandbreite hilfreich bis erforderlich.
SDSL ist in diesen Fällen eine attraktive Möglichkeit, um einen hohen Bandbreitenbedarf auch ohne den i.d.R. wesentlich teureren Glasfaserausbau sicherzustellen. Obwohl SDSL-Anschlüsse über die vorhandenen Kupferadern des Telefonnetzes geschaltet werden, entsprechen ihre Upload-Kapazitäten einem Vielfachen der asymmetrischen DSL-Anschlüsse (ADSL), wodurch die Produktivität in Unternehmen durch kürzere Wartezeiten enorm gesteigert werden kann.
SDSL ist in nahezu allen Ortsnetzen verfügbar. Entscheidend für die Verfügbarkeit ist im Speziellen die Länge der Leitung zwischen Hauptverteiler und Anschlusspunkt sowie der Beschaltungsgrad des Telefon-Hauptverteilers.
Ob SDSL an Ihrem Wunsch-Standort verfügbar ist, erfahren Sie im Rahmen unseres kostenfreien Verfügbarkeits-Checks. Unsere Mitarbeiter überprüfen und bewerten darin die Leitungssituation bei Ihnen vor Ort und geben Ihnen neben einer Übersicht der Angebots-Optionen auch eine Einschätzung zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren konkreten Bedarf.
Bei SDSL-Anschlüssen handelt es sich um reine Datenleitungen. Dadurch haben Sie ausreichend Kapazitäten, um beispielsweise eine Voice-over-IP-Anlage / Cloud-Telefonanlage zu betreiben.
Wir beraten Sie gerne dazu – unverbindlich und anbieterübergreifend.
Sie erhalten mit einem SDSL-Anschluss einen Router als Netzabschlusseinrichtung. Die Übergabe des SDSL-Anschlusses erfolgt ab einem sogenannten Ethernet-Port, an welchem Sie ohne technische Einschränkungen Ihre eigenen Geräte – zum Beispiel Router, Server, Firewall, etc. – anschließen können. Den Geräten weisen sie dann über eine statische IP-Konfiguration feste öffentliche IP-Adressen Ihres öffentlichen IP-Subnetzes zu. Diese IP-Adressen sind in Ihrem SDSL-Paket inkludiert. Dadurch sind Sie quasi „ungefiltert“ online.
Einwahldaten, wie sie bei ADSL-Anschlüssen typisch sind, sind bei SDSL-Anschlüssen nicht erforderlich. Ein Nachteil ergibt sich daraus nicht für Sie. Im Gegenteil: Da Sie keinen technischen Einschränkungen unterliegen und direkt auf öffentliche IP-Adresse zugreifen, haben Sie im Vergleich zu den ADSL-typischen „Zwangsroutern“ keine Port- oder andere Dienstbeschränkungen.
Standardmäßig erhalten Sie von den meisten Anbietern ein /27-Subnetz – also ein ganzes öffentliches IP-Netz mit 5 festen IPv4-Adressen.
Sofern Ihr Unternehmen ein größeres IP-Netzwerk benötigt, erfolgt die Zuweisung weiterer IPs nach RIPE-Kriterien. Hierfür ist eine genaue Bedarfsbegründung erforderlich, bei der wir Sie gerne kostenlos beraten und unterstützen.
Aktuell ist IPv6 im Zusammenhang mit SDSL-Anschlüssen noch nicht nutzbar. Obwohl die Einführung beabsichtigt und netzseitig auch schon implementiert ist, können wir Ihnen leider auch noch keinen Zeitrahmen für die Einführung von IPv6 nennen.
Um einen Verfügbarkeits-Check durchzuführen, benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Dies betrifft insbesondere die von Ihnen gewünschte SDSL-Bandbreite sowie Ihren genauen Standort, an dem Sie den SDSL-Anschluss haben möchten.
Füllen Sie dazu einfach unser Online-Formular aus. Unsere Mitarbeiter überprüfen dann innerhalb von 24 Stunden die SDSL-Verfügbarkeit an Ihrem Standort und lassen Ihnen per E-Mail eine individuelle Auswertung zukommen. In dieser können Sie auf einen Blick die an Ihrem Strandort verfügbaren SDSL-Bandbreiten sowie die Angebote verschiedener SDSL-Anbieter einsehen. Zudem erhalten Sie von uns eine Empfehlung, welcher SDSL-Anbieter Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Sofern Sie danach noch weitergehende Fragen oder Interesse an einem SDSL-Anschluss haben, können Sie uns jederzeit unverbindlich kontaktieren. Unsere kompetenten und geschulten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter!
Als unabhängiger Telekommunikationsdienstleister prüfen wir im Rahmen des Verfügbarkeits-Checks alle an Ihrem Standort verfügbaren SDSL-Anbieter. Dabei handelt es sich untere anderem um folgende Anbieter:
o2
Telefonica
Vodafone
QSC
m-net
1&1 Versatel
NFON
ecotel
Sofern Sie aufgrund unserer Verfügbarkeitsprüfung Interesse an einem konkreten SDSL-Anschluss haben, lassen wir Ihnen auf Wunsch gerne ein unterschriftsfertiges Antragsformular zukommen. Dieses können Sie uns nach Unterschrift durch einen Zeichnungsberechtigten Ihres Unternehmens ganz einfach per E-Mail oder Fax zusenden und so den Bestellvorgang auslösen.
Sobald Ihr Auftragsformular bei uns eingegangen und erfasst wurde, informieren wir Sie über alle weiteren Schritte. Dabei steht Ihnen stets ein persönlicher Ansprechpartner unseres Teams zur Verfügung.
Für die Bereitstellung eines SDSL-Anschlusses sollten Sie in etwa 3 bis 8 Wochen einplanen, da die Prozesse im Festnetz leider keine schnellere Bearbeitungszeit zulassen.
Die CITY TALK Würzburg GmbH versteht sich als branchenübergreifender, unabhängiger Telekommunikationsdienstleister mit Sitz in Güntersleben (Landkreis Würzburg). Wir bieten mittelständischen Unternehmen eine gleichermaßen umfassende wie persönliche Beratung und Betreuung im gesamten Telekommunikationsbereich – von Vertragsoptimierungen über Mobilfunkflottenlösungen und neuen Sprachtechnologien bis hin zu ganzen Standortvernetzungen.
Dazu analysieren wir den Bedarf unserer Kunden genau, vergleichen die Angebote relevanter Anbieter, vergleichen Tarifstrukturen und -optionen und ermitteln so schlussendlich den perfekten Telekommunikationspartner für Ihr Unternehmen. Zusätzlich unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Vertragsgestaltung, unterstützen sie bei Fragen oder Problemen und erzielen durch Rahmenverträge mit unseren langjährigeren Partnern besonders attraktive Konditionen.